IZET Startup Story
10.03.2025
„Wir gestalten die Zukunft der Industrie“

Karsten Reinholz und seine Vision von Automatisierung und digitalem Fortschritt

Ob in der Automobilproduktion, der Pharmaindustrie oder der Hafenlogistik – Automatisierung und Digitalisierung sind heute unverzichtbare Treiber für Effizienz und Sicherheit. Die REINHOLZ Technologies GmbH entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen, die industrielle Prozesse optimal abbilden. Gründer Karsten Reinholz vereint dabei seit 20 Jahren Branchenexpertise mit einem klaren Zukunftsbild. 

Facts

  • Unternehmen: REINHOLZ Technologies
  • Gründer: Karsten Reinholz
  • Gründung: 2004
  • Mitarbeitende: Zirka 60 "Aktivistinnen und Aktivisten"
  • Standorte: Headquarter im InnoQuarter Itzehoe, Hubs in Hamburg, Bremerhaven und Kiel 
Gründer Carsten Reinholz ist mit Reinholt Technologies der Spezialist für innovative Technologieentwicklungen.

Die Geschichte von REINHOLZ Technologies beginnt, als der Begriff ‚Startup‘ gerade erst die deutsche Geschäftswelt erreichte. Mit seiner Erfahrung in der Automatisierungsbranche wagt Karsten Reinholz 2004 den Schritt in die Selbstständigkeit. „Wir wollten von Anfang an ein professionelles Team aufbauen“, sagt Reinholz, der daher gleich eine GmbH gründet. Unterstützung findet er im IZET Innovationszentrum in Itzehoe. „Das IZET war schon damals eine Hochburg für Technologieunternehmen und faszinierte mich sofort“, erinnert sich Reinholz. Sein Businessplan findet Anklang, und das IZET-Team steht ihm besonders in der Startphase mit Rat und Tat zur Seite. Seitdem ist viel passiert: REINHOLZ Technologies hat sich vom Startup zum führenden Systemhaus für industrielle Automation und Digitalisierung entwickelt. 

Von der Schokoladenfabrik bis zum Baumaschinenhersteller 

Mit rund 60 Mitarbeitenden (oder besser gesagt „Aktivisten“, wie Reinholz sie nennt) verfolgt REINHOLZ Technologies das Ziel, die Industrieautomation optimal zu gestalten. Das Unternehmen berät seine Kunden, eine auf deren Bedürfnisse maßgeschneiderte Automatisierungslösung zu entwickeln. Vorausschauend ermitteln die Spezialisten die optimalen Technologien sowie Software- und Vernetzungsarchitekturen. Anschließend geht es in die Phase, in der Programmierung, Hardwarefertigung und der Systemtest realisiert werden. Im letzten Projekt-Schritt wird das Objekt „zum Laufen“ gebracht, also in Betrieb genommen. „Diese Phase ist besonders spannend“, begeistert sich Karsten Reinholz, „da alle zuvor in der Theorie realisierten Tätigkeiten und die Codierung mit dem Objekt, also der Anlage oder dem Sonderfahrzeug, in Einklang gebracht und zum fertigen Produkt gemacht werden.“ Das Unternehmen bietet Lösungen für Fabrikautomation, Industriecomputer-Steuerung und Hafenlogistik: „Unsere Arbeit führt uns von der Schokoladenfabrik bis zu Pharmaherstellern oder sogar in Häfen – wo auch immer industrielle Prozesse digitalisiert und automatisiert werden müssen, sind wir im Einsatz. Und das weltweit.“ 

Das Reinholz Technologies Team – Experten für technologische Innovationen
Innovativer Arbeitsplatz: Das moderne Ambiente bei REINHOLZ Technologies fördert kreatives Arbeiten und den Austausch im Team.

Industrielle Automatisierung auf neuem Level 

Industrie 4.0 ist längst Realität: REINHOLZ Technologies integriert Steuerungssysteme für Maschinen und Anlagen, die sicher und stabil miteinander kommunizieren. Neben der OT (Operational Technology), die für die Steuerung physischer Prozesse zuständig ist, gewinnt deren Verschmelzung mit der IT (Information Technology) zunehmend an Bedeutung. Viele Kunden haben dabei nach wie vor sehr individuelle, spezifische Anforderungen, die REINHOLZ Technologies mit seinem vielseitigen Portfolio erfüllt. Dazu gehören beispielsweise Datenbank- und Cloud-Technologien, anspruchsvolle Safety-Anforderungen sowie moderne Security-Mechanismen. 

Wissenstransfer vom Spezialisten: Die REINHOLZ ACADEMY 

Praxisorientiert, kompakt und individuell gibt REINHOLZ sein Know-how in Seminaren, Workshops und Individual-Coachings weiter. Seit den Anfangsjahren werden in der REINHOLZ ACADEMY sowohl Kunden als auch das eigene Team geschult. „In unserem neu entwickelten BOOTCAMP bieten wir die ultimative Kompaktausbildung: zum zertifizierten Automatisierungstechniker, gemäß ZVEI, sowie zum REINHOLZ Certified Automation Specialist“, erklärt Reinholz. Die Schulungen der REINHOLZ ACADEMY zeichnen sich durch praxisorientierte Inhalte und einen hohen Qualitätsanspruch aus – ein Angebot, das in der Branche hochgeschätzt wird. 

Weiterbildung für die Automatisierungsbranche: die Teilnehmer sind zufrieden.
Wissenstransfer in der ACADEMY: Die REINHOLZ ACADEMY bietet praxisnahe Schulungen für die Automatisierungsbranche
„Menschen brauchen gute Orte, und das IZET ist für uns wie ein Zuhause.“
Karsten Reinholz - Gründer und Geschäftsführer

Nach 19 Jahren ist REINHOLZ Technologies 2023 vom IZET Innovationszentrum in die Nachbarschaft umgesiedelt. Im InnoQuarter Itzehoe bezog das Unternehmen ein eigenes Gebäude. Karsten Reinholz schwärmt dennoch vom IZET: „Ich liebe die Architektur dort, die Atmosphäre im IZET ist enorm inspirierend.“ Der Austausch mit anderen Unternehmen, das Netzwerk und die modernen Arbeitsräume schaffen ein innovatives Umfeld, das für das Wachstum des Unternehmens essenziell war: „Menschen brauchen gute Orte, und das IZET ist für uns wie ein Zuhause.“ 

Modernes Leadership und die Bedeutung der Fehlerkultur 

In der Führung setzt Reinholz auf modernes Leadership. „Direktive Führung ist nicht mehr zeitgemäß“, sagt er. Stattdessen betont er die Notwendigkeit eines ausbalancierten Führungsstils, der auf Vertrauen und kollegialem Miteinander basiert. Auch eine gesunde Fehlerkultur ist ihm wichtig: „In einem wachsenden Unternehmen ist es entscheidend, Prozesse zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern. Qualität und Transparenz stehen bei uns im Vordergrund.“ So ist REINHOLZ Technologies seit Beginn auf einem stabilen Wachstumskurs und kann flexibel auf die rasanten Veränderungen der Industrie reagieren. 

Mitarbeiterzufriedenheit bei Reinholz Technologies Itzehoe.
Aktiv unterwegs: Bei REINHOLZ heißen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht ohne Grund „Aktivisten“.

Zukunftsvision: „KI wird die Art zu arbeiten grundlegend verändern“ 

Wir fragen unsere Member nach ihrer Version einer Tech-Zukunft. Das sagt Karsten Reinholz als Pionier mit Erfahrung:

Für Karsten Reinholz ist die Zukunft klar: „Künstliche Intelligenz wird die industrielle Automation und die Arbeitswelt revolutionieren. Von der Optimierung ganzer Produktionsprozesse bis hin zur Entlastung der Mitarbeitenden von repetitiven Aufgaben – KI wird in den kommenden Jahren unsere Branche prägen.“ Reinholz glaubt, dass Unternehmen ohne den Einsatz intelligenter Automationslösungen zukünftig kaum wettbewerbsfähig bleiben würden. Auch der Fachkräftemangel zwinge die Industrie künftig zur Automatisierung, meint Reinholz. „Ein modernes Wissensmanagement und KI werden in allen Bereichen elementaren Einzug halten.“