
Events, die inspirieren
Unser Veranstaltungskalender hält euch über kommende Events, Workshops und Networking-Möglichkeiten auf dem Laufenden. Schaut vorbei, um keine Gelegenheit zur Inspiration und zum Austausch zu verpassen.
Unsere „Open for all“-Veranstaltungen sind ausdrücklich für alle Interessierten. Zu unseren „Mieter und Member“-Events laden wir explizit unsere Member und Mieter ein.
Digital Learning Campus: Digitales Banking leicht gemacht – Sicherheit & Praxis im Onlinebanking
Sicher, einfach, praxisnah: In diesem Workshop zeigen wir gemeinsam mit der VReG, wie Onlinebanking funktioniert – von der sicheren Anmeldung bis zur Überweisung. Ideal für alle, die digitales Banking kennenlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
In lockerer Runde lernen Sie praxisnah, wie Sie sich sicher anmelden, Überweisungen tätigen und den Überblick über Ihre Finanzen behalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Thema Sicherheit: Woran erkenne ich Betrug? Welche Schutzmaßnahmen gibt es? Wie sicher ist Online-Banking überhaupt? Wie gehe ich souverän mit TAN, Apps & Co. um?
Dabei setzen wir auf ein interaktives Format: Eine Anwenderin vertritt die Kundensicht, während ein Bankexperte live Hilfestellungen gibt. So entsteht ein lebendiger Austausch, bei dem keine Frage offenbleibt.
Digital Learning Campus: Extended Reality in der digitalen Wirtschaft - AR/VR-Grundlagen & Anwendungsbeispiele in Arbeit und Unternehmen
Erhalte einen kompakten Einstieg in die Welt von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR). Der Workshop erklärt die wichtigsten Begriffe und Technologien und zeigt an praktischen Beispielen, wie Unternehmen und Privartpersonen AR und VR schon heute erfolgreich nutzen. Erfahre, wie du innovative Medien selbst einsetzen und auf dein Unternehmen übertragen kannst.
Unser Ziel ist es, Ihnen einen verständlichen, kompakten Einstieg in XR-Technologien zu geben – fundiert, praxisnah und direkt auf Ihr Business anwendbar.
Wie stelle ich mein Unternehmen zukunftsorientiert auf? KI verstehen – Zukunft gestalten
Wie gelingt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Organisation? Gemeinsam mit unserem Gast Christian Gerlach beleuchten wir Herausforderungen und Chancen bei der Einführung neuer Technologien – insbesondere im Generationenmix und bei veränderten Arbeitsprozessen.
In einem interaktiven Workshop erhalten Sie eine praktische Guideline zur Identifikation und Umsetzung von KI-Potenzialen in Ihrem Unternehmen. Bringen Sie gern eigene Beispiele mit!
Außerdem stellen sich die Teams von KI.SH und der Innovationsberatung der WTSH GmbH vor – mit Informationen zu Fördermöglichkeiten und Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
IZET Business Breakfast
Mit dieser Veranstaltung möchten wir unseren Mieterinnen und Mietern die Möglichkeit geben, bei einem ausgiebigen Frühstück in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen, wertvolle Kontakte untereinander zu knüpfen und sich über aktuelle Themen und Entwicklungen am Innovationsstandort zu informieren und auszutauschen.
Thesis-Börse 3.0 - digital und vernetzt
Die digitale Thesis-Börse 3.0 bietet Studierenden die Möglichkeit, spannende Themen für ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu entdecken. Die Veranstaltung findet online statt und umfasst vielfältige Thesis-Angebote, direkten Austausch mit Unternehmen in Breakout-Räumen sowie spannende Vorträge zum Thema Künstliche Intelligenz und Interviews mit Partnerinnen und Partnern aus der Region.
InnoQuarter Meet-Up – Gemeinsam den Innovationsstandort gestalten
Beim nächsten InnoQuarter Meet-Up kommen die Unternehmen am Standort zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen, Ideen und Projekte im InnoQuarter auszutauschen. Ob neue Plattformen, Standortinitiativen oder gemeinsame Formate – im Mittelpunkt stehen Vernetzung, Mitgestaltung und die Zukunft des Innovationsstandorts. Ein Treffen für alle, die das InnoQuarter Itzehoe aktiv mitprägen.
So geht Netzwerk
Bei uns geht’s nicht nur um spannende Vorträge, sondern auch um den Austausch, das Netzwerken und den gegenseitigen Transfer von Benefits. Wir sind Teil eines dynamischen Ökosystems. Wirtschaft, Politik, Bildung und Fördereinrichtungen haben wir quasi auf der Kurzwahltaste.