Von der Idee zum Gamechanger: Wir begleiten euch

Technologie-Startups begeistern uns. Die Gründerinnen und Gründer bestimmen mit ihren kreativen Lösungen den Fortschritt unserer Gesellschaft mit. Da wir aus jahrelanger Beratung, Begleitung und Unterstützung wissen, wie gleichzeitig erfüllend und herausfordernd das Gründen in der Tech-Branche ist, möchten wir den Menschen hinter den Unternehmen den Weg ebnen. 

Zahlen, Daten, Fakten

Die Möglichmacher des IZET Innovationszentrums 

Wir bieten Startups Unterstützung. Wir wissen genau, wie wichtig es ist, sich im Kreis von Verbündeten zu wissen, denn auch wir sind auf den Rückhalt unserer Partner angewiesen. Ohne unsere Gesellschafter könnten wir unsere Arbeit nicht machen. Sie unterstützen uns vertrauensvoll in der stetigen Weiterentwicklung des IZET Innovationszentrums. 

Unsere Unterstützer: 

Modernes IZET Gebäude in Itzehoe – Zentrum für Innovation und Technologie

Gesellschaft für Technologieförderung: Treiber des Fortschritts für Itzehoe und die Region

Betreiberin des IZET Innovationszentrums ist die Gesellschaft für Technologieförderung Itzehoe mbH. Gegründet 1993 mit dem Zweck, den Innovationsraum Itzehoe zu entwickeln, treibt sie den Fortschritt mit Ausstrahlung in die Region voran. 

Nicht nur durch das IZET Innovationszentrum, auch durch die Entwicklung der verbindenden Standortmarke InnoQuarter Itzehoe entwickelt und betreibt die Gesellschaft für Technologieförderung mbH Netzwerkarbeit, Projekte und Veranstaltungen.  

Den Kern ihrer Bestrebungen bildet der Fortschritt von regionaler Technologieentwicklung in Bereichen wie Mikroelektronik und Batteriespeichertechnologien. Dies immer mit dem Fokus auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in der Region Itzehoe / Kreis Steinburg. 

 

Optimale Erreichbarkeit und moderne E-Ladesäulen für eure Mobilität 

Das IZET Innovationszentrum Itzehoe bietet euch eine hervorragende Anbindung und alles, was ihr für eine nachhaltige Mobilität braucht: 

  • Autobahn: 
    Direkt an der A23 gelegen, erreicht ihr Hamburg in nur 30 Minuten. 
  • Öffentliche Verkehrsmittel: 
    Bahn: Schnell und bequem aus Hamburg (45 Min.), Kiel (1,5 Std.) oder Berlin (3 Std.). 
    Bus: Vom Itzehoer Bahnhof fährt ihr direkt zur Haltestelle Innovationszentrum. 
  • Flugverkehr: 
    Der Hamburg Airport ist nur etwa 40 Autominuten entfernt. 
    Für Geschäftsreisende ist auch der Flughafen Hungriger Wolf in der Nähe.
  • Schiffsverkehr: 
    Über die Häfen in Brunsbüttel, Glückstadt und den Hamburger Hafen erreicht ihr problemlos internationale Ziele. 
  • E-Ladesäulen vor Ort: 
    50 kW-Schnellladesäule (DC): Perfekt für schnelle Ladezeiten.
    22 kW-Wechselstrom-Ladesäule (AC): Aufgeteilt auf zwei Anschlüsse, perfekt für längere Parkzeiten. 

Beide Ladesäulen bieten euch eine flexible und nachhaltige Möglichkeit, eure Fahrzeuge zu laden, und tragen zu einer zukunftsfähigen Mobilität bei. 

Das IZET Itzehoe ist im Gewerbegebiet InnoQuarter Itzehoe: Dem Batteriestandort in Schleswig Holstein

InnoQuarter Itzehoe: Wo Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft verschmelzen 

Das IZET Innovationszentrum ist eingebettet in das InnoQuarter Itzehoe. Hier bilden Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Schlüsselbranchen ein fruchtbares Ökosystem für innovative Technologielösungen.  

Als Impulsgeber für die Entwicklung des Innovationsstandortes Itzehoe / Steinburg arbeiten die Akteure dieses technologie-zentrierten Innovationsraums täglich an den Schnittstellen zwischen Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung.  

Ziel des InnoQuarters Itzehoe: Innovation, Investition und Wachstum für unsere Region. Gemeinsam mit unseren lokalen und regionalen Partnerinnen und Partnern werben, beraten und vernetzen wir und bieten mit dem IZET Innovationszentrum und den Gewerbeflächen im InnoQuarter Itzehoe den nötigen Raum zur Verwirklichung zukunftsweisender Ideen. 

Eure zukünftigen Nachbarn?

Vielfältig, kreativ, tech-begeistert. Lernt die Unternehmen im IZET Innovationszentrum kennen. Neu gegründete Startups arbeiten bei uns Tür an Tür mit traditionsreichen Unternehmen. Unser Ökosystem lebt von Synergien und gegenseitiger Inspiration.